Hospizhaus
Unser Hospizteam umsorgt und begleitet in einer offenen, einladenden Atmosphäre Menschen, die an einer weit fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankung leiden – medizinisch, pflegerisch, psychosozial und seelsorgerlich. Bei uns werden Patienten „Gast“ genannt. Auch die Familie und Vertrauten werden in dieser letzten Lebensphase von unserem Team unterstützt. Im Mittelpunkt steht der Gast mit seinen Bedürfnissen. An diesen orientieren wir uns im täglichen Umgang: die Gäste bestimmen ihren Tagesrhythmus, es gibt beispielsweise kein morgendliches Wecken oder die Verpflichtung zu einer festen Zeit zu essen.
Unser qualifiziertes Pflegepersonal ist 24 Stunden für unsere Gäste da. Alle Fachkräfte verfügen über spezialisierte palliativmedizinische Kompetenz und Erfahrung, um belastende Symptome zu mildern und bei der täglichen Pflege behilflich zu sein. Die ärztliche Versorgung wird in der Regel von dem bereits behandelnden Haus- oder auch Facharzt übernommen, dies wird vor der Aufnahme geklärt.
Weitere Informationen:
Unsere Räumlichkeiten, unser Garten
- 13 wohnliche, mit hellem Mobiliar eingerichtete Einzelzimmer:
- Pflegebett, Nachttisch, Schrank oder Kommode, Tisch & Stühle für Gäste, Garderobe, Bilderleisten
- Fernseher, Festnetztelefon mit eigener Telefonnummer, W-LAN.
- Eine Rufanlage, um jederzeit das Pflegepersonal zu erreichen.
- Gäste sind eingeladen persönliche Gegenstände, beispielsweise die eigene Bettdecke, Bilder der Lieben und Blumen, von zuhause mitzubringen.
- Auf Wunsch können nach Absprache Zugehörige kostenfrei mit im Zimmer übernachten
- Friedliche kleine Haustiere dürfen nach Absprache vom Besuch für einige Stunden am Tag mitgebracht werden. Die Versorgung und Aufsicht des Tieres muss sichergestellt sein.
- Badezimmer: das am Einzelzimmer angrenzende Badezimmer ist behindertengerecht eingerichtet und wird mit dem Zimmernachbarn geteilt.
- eine Wohndiele, in der Gäste und Zugehörige sich jederzeit aufhalten können: zum gemeinsamen Essen, Reden, Spielen oder zum Fernsehen schauen. Hier finden auch kleinere Festivitäten statt.
- ein Garten, der zum Verweilen einlädt (zum Teil auch überdacht)
- ein Wintergarten
- Raum der Stille: für alle, die einen Rückzugsort benötigen – Angehörige, Besucher, Mitarbeiter
- Unser Hospizhaus ist zwar rauchfrei, allerdings gibt es einen gekennzeichneten Bereich im Garten.
Aufnahme
Bitte wenden Sie sich telefonisch an unsere Mitarbeiter, wenn Sie Fragen zur Aufnahme oder Bedarf an einem Platz in unserem Hospiz haben.
Wenden Sie sich gerne unverbindlich und frühzeitig an uns, aber natürlich auch in dringenden Situationen. Wir beraten Sie von montags – freitags telefonisch oder auch im persönlichen Gespräch (für ein persönliches Gespräch, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin).
Für die stationäre Aufnahme im Hospiz ist unter anderem eine ärztliche Verordnung notwendig, das Formular finden Sie hier: Ärztliche Bescheinigung § 39 a zum herunterladen. Sowohl behandelnde Hausärzte als auch Fachärzte sowie Ärzte der Krankenhäuser können die Hospizverordnung ausstellen.
Unabhängig von konfessionellen oder ethnischen Zugehörigkeiten nehmen wir Gäste bei uns auf.
Kommen Kosten auf die Gäste zu?
Nein. Bei Notwendigkeit der Hospizversorgung übernehmen zu einem Großteil die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen die Kosten (privat Versicherte klären die Kostenübernahme bitte vorab), 5% müssen von der Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V. über Spenden eingenommen werden. Der betroffene Gast erhält keine Rechnung für den Aufenthalt, jedoch, wie in der Häuslichkeit auch, müssen Medikamente und beispielsweise Fußpflege/Frisör selbst bezahlt werden.
Ist eine Entlassung möglich?
Ja, wenn die Erkrankung deutlich stabilisiert werden kann und die Versorgung in der Häuslichkeit oder auch in einer anderen Pflegeeinrichtung wieder möglich ist. In der Regel bleiben die Betroffenen jedoch bis zu ihrem letzten Atemzug bei uns.
Aktuelle Informationen
Zu aktuellen Themen finden Sie Informationen unter Aktuelles
Wichtige Informationen auf einen Blick
- 13 stationäre Betten in Einzelzimmern
- 24h – palliativmedizinische Betreuung
- qualifizierte Haupt- & Ehrenamtliche
- 24h – Besuchszeit
- psychosoziale Beratung
- religionsübergreifend
- Aufnahme ist freiwillig und nur mit ärztlicher Bescheinigung möglich, zum Download bitte anklicken:
Ansprechpartnerin:
Hannah Heuer
Sozialdienst
Tel.: 05361 600929-0
Ansprechpartner:
Danny Hase
Leitung:
Pflegedienst
Tel.: 05361 600929-0