Besuch der Trostinsel in der Pferdelernwerkstatt in Dibbesdorf
Bei regnerischem Novemberwetter besuchten 6 Jugendliche der Kinder- und Jugendtrauerarbeit Trostinsel die Pferdelernwerkstatt in Dibbesdorf.
Wir wurden eingeladen von der Pferdetherapeutin Daniela Mick- Spindler, die uns den Kontakt zu den recht imposanten und doch sanften Tieren ermöglichte.
Die Jugendlichen verloren schnell ihre Scheu vor „Lady“ und „Candy“, den beiden charmanten Therapiepferden. Los ging’s dann auch gleich mit Bürsten, Striegeln, Hufe auskratzen und Kämmen der Mähne. Mensch und Tier kamen sich erstmalig ganz nah und die ersten Sympathien wurden ausgelotet. In der Reithalle übten sich die Teilnehmer in der Körpersprache der Pferde, erfuhren Wissenswertes über die Gewohnheiten der Tiere und fassten so langsam Vertrauen in die Tiere und in die eigenen Fähigkeiten.
Verschiedene Aufgaben galt es zu bewältigen z.B. wie führe ich das Pferd mit und ohne Strick? Wie funktioniert das in der Gruppe oder in einem Zweier Team wie z.B. bei der „Kutscher- Übung“?
Auf dem Pferderücken erprobten die Jugendlichen in verschiedenen Positionen ihre Körper- wahrnehmung und spürten die wohlige Wärme der Tiere.
Alle Teilnehmer lernten ihre eigenen Stärken neu kennen, erfuhren wie wichtig Ausstrahlung und die innere Einstellung ist und entdeckten die Bedeutung von Körperspannung und Haltung im Umgang mit Mensch und Tier.
Für die Begleiter war es wirklich erstaunlich zu sehen, welche Veränderungen es schon in diesen zwei Stunden beim Selbstvertrauen und dem Vertrauen in die Gruppe gegeben hat. Alle Beteiligten wünschen sich mehr davon und können sich gut vorstellen dies Angebot regelmäßig wahrzunehmen und auch für andere Gruppen, z.B. Familien in der ambulanten Kinderhospizarbeit zu nutzen.
Liebe Daniela, ein herzliches „Dankeschön“ für diese tolle Zeit im „Stall“. Bis bald und „auf Wiedersehen“ in der Pferdelernwerkstatt in Dibbesdorf!
Dagmar Huhnholz/ Petra Bachmann ( Sozialdienst)