Der Verein Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V. bietet einen „Letzte-Hilfe“-Kurs für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativmedizin informieren wollen.

Unter dem Titel „Letzte Hilfe“ wird in kompakter Form Wissenswertes zum Umgang mit Menschen in der letzten Lebensphase vermittelt. Die letzte Hilfe – also die Begleitung am Lebensende – ist genauso wichtig wie die erste Hilfe nach Unfällen und in Notsituationen. Im Gegensatz dazu geht es bei der letzten Hilfe aber nicht um Gesunderhaltung und Lebensrettung, sondern um Maßnahmen und einfache Handreichungen, wie man Menschen das Sterben erträglicher machen kann. In dem Kurs werden Basiswissen, Orientierung und praktische Handgriffe weitergegeben.

Form

Termine

Zeit

1.

Zoom

24. März

16-20 Uhr

2.

Präsenz

14. Mai

10- 14 Uhr

3.

Präsenz

8. Juli

15-19 Uhr

4.

Präsenz

28. September

15-19 Uhr

5.

Präsenz

22. Oktober

10-14 Uhr

6.

Präsenz

1. Dezember

16-20 Uhr

Veranstaltungsort in Präsenz: Gemeindezentrum an der Heilig-Geist-Kirche

Röntgenstraße 81, 38440 Wolfsburg

Ansprechpartnerin: Ingrid Rehfeldt, Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V.

Anmeldung unter: Tel. 05361 600929-0 oder per Email: info@hospiz-wolfsburg.de
mit Ihrem Namen, Telefonnummer und Mailadresse

 

Der Kurs gliedert sich in vier Themenblöcke:
– Sterben ist ein Teil des Lebens
– Vorsorgen und Entscheiden
– körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
– Abschied nehmen vom Leben

Es geht um die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, es geht um wichtige Entscheidungen und Möglichkeiten der Vorsorge, es geht um mögliche Beschwerden und wie man bei der Linderung helfen kann. Auch das Abschiednehmen und die Bewältigung von Verlusterfahrungen werden angesprochen. Der Kurs möchte für dieses Thema sensibilisieren und vor allem den Angehörigen Mut machen.

 

 „Dieser Kurs

 war sehr hilfreich. Ich habe meine Scheu vor dem Thema verloren und ich fühle mich jetzt sicherer, weil ich weiß, dass ich selbst mit einfachen Mitteln etwas tun kann,“ fasste ein Teilnehmender zusammen.

Letzte Hilfe- Kurse werden von zertifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern durchgeführt. Die Kursgebühr liegt bei 15 Euro. Die Veranstaltung findet coronabedingt mit der 2G+-Regelung statt. Bei Änderung der allgemeinen Corona-Regeln bitten wir eine kurzfristige Änderung/Absage zu entschuldigen.